Wir machen dich fit für die Meister(n)schaft
3 Basismodule PLUS 1 Monat Mastery

Wer bist du?
Was kannst du gewinnen?
Du bekommst einen Eindruck davon, was »Verantwortung meistern« bedeutet:

Ablauf
Das Programm »Verantwortung meistern« setzt sich generell aus 90-minütigen Live-Calls per Zoom zusammen. Für die Basismodule gibt es auch eine Präsenzvariante. Die Mastery-Calls sind immer online. Dieses Angebot zum Einstieg ins Programm besteht aus:
3 Basismodule
- an drei aufeinanderfolgenden Tagen oder
- an einem Tag in Präsenz
In den Basismodulen (Inhalte siehe nächster Absatz) bekommst du die Grundlagen für die Mastery-Calls an die Hand.
1 Monat Mastery
- pro Monat finden drei Mastery-Calls statt; nimm an ein bis zwei teil (Termine zur Auswahl siehe unten)
Hier geht’s um konkrete Probleme und Herausforderung (Ablauf siehe übernächster Absatz).
Inhalte
In den Basismodulen vermitteln wir dir folgende Inhalte:
- 2 Modelle: Responsibility Process und Power Or Control Process
- 3 Schlüssel: ABSICHT, AUFMERKSAMKEIT und SICH STELLEN als elementare Werkzeuge für Verantwortung
- 1 Dynamik: Was ist das wirkliche Problem?
- Mastery – was bedeutet das „Meistern“ von Verantwortung?
Die Calls gestalten wir mit vielen Beispielen und Geschichten zur Veranschaulichung der theoretischen Grundlagen, Modelle und Werkzeuge.

Was passiert in den Mastery-Calls?
Besprechen eines Anliegens
Wir beleuchten Situationen der Teilnehmenden. Im Mittelpunkt stehen Erforschung, Ermutigung und das Gewinnen von Klarheit.
Anwenden der Werkzeuge
Um Klarheit zum Problem zu gewinnen, wenden wir die gelernten Modelle und Werkzeuge und ggf. weiterführende Ansätze darauf an.
Reflektieren in der Gruppe
Das Einnehmen neuer Perspektiven ist ein elementares Element von Verantwortung, deshalb ist diese Arbeit in Gruppe so wertvoll.
Termine und Preise
Wann finden die Mastery-Calls statt?
Wir empfehlen dir, ein bis zwei Mastery-Sessions mitzumachen – du bist aber auch zu allen drei Calls herzlich willkommen.
Die Mastery-Sessions finden zurzeit dreimal pro Monat statt:
am 2. und 4. Donnerstag von 18:30 bis 20:00 Uhr und
an jedem 3. Freitag im Monat von 13:30 bis 15:00 Uhr.
Ab Juli 2025 finden die Mastery-Sessions wie folgt statt:
am 2. und 4. Dienstag von 17:15 bis 18:45 Uhr und
an jedem 3. Freitag im Monat von 13:30 bis 15:00 Uhr
Wann und wie kannst du die Basismodule mitmachen?
online an drei Tagen
- 26.-28. Mai (Mo-Mi), jeweils 13:30-15:00 Uhr
- 5.-7. August (Di-Do), jeweils 13:30-15:00 Uhr
in Präsenz an einem Tag
- 17. Juni (Di), 9:30-16:30 Uhr in Hamburg
Was kostet das?
Du zahlst für die drei Basismodule und einen Monat Mastery-Teilnahme
➔ 476 € inkl. MwSt. (400 € netto)
Sprich uns gern auf aktuelle Rabattaktionen oder Inhouse-Optionen an. Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.
Das kannst du mitnehmen:
Anmeldung
Termine bei Start mit Basismodulen im Mai:
26.-28. Mai, Mo-Mi, jeweils 13:30-15:00 Uhr, online
Mastery-Sessions (zur Auswahl):
- 12. Juni (Do), 18:30-20:00 Uhr
- 20. Juni (Fr), 13:30-15:00 Uhr
- 26. Juni (Do), 18:30-20:00 Uhr
Termine bei Start mit Basismodulen im Juni:
17. Juni (Di), 9:30-16:30 Uhr, in Präsenz in Hamburg
Mastery-Sessions (zur Auswahl):
- 20. Juni (Fr), 13:30-15:00 Uhr
- 26. Juni (Do), 18:30-20:00 Uhr
- 8. und 22. Juli (Di), 17:15-18:45 Uhr
Termine bei Start mit Basismodulen im August:
5.-7. August (Di-Do), jeweils 13:30-15:00 Uhr, online
Mastery-Sessions (zur Auswahl):
- 12. und 26. August (Di), 17:15-18:45 Uhr
- 15. August (Fr), 13:30-15:00 Uhr
- 9. und 23. Sept. (Di), 17:15-18:45 Uhr
Hier findest du unsere Datenschutz-Bedingungen.
Die Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen versenden wir als PDF-Datei per E-Mail.
Hast du Fragen? Melde dich gern!
Wenn du dir unsicher bist oder ein offizielles Angebot benötigst, nutze gern unsere Kontaktseite. Du hast du die Wahl zwischen E-Mail, Kontaktformular oder direkter Terminbuchung für einen Austausch.

Wer wir sind

Wir sind Nadine und Henning Wolf. Kennengelernt haben wir uns bei it-agile. Henning (Diplom-Informatiker) hat diese Unternehmensberatung mitgegründet, war dort 14 Jahre lang Geschäftsführer und hat als Scrum-Trainer, Kanban-Berater und Leadership-Experte gearbeitet. Nadine (Diplom-Kauffrau FH) hat im Backoffice angefangen, parallel die Beraterlaufbahn eingeschlagen, als Kanban-Trainerin und Agile Coach gearbeitet und eine Coaching-Ausbildung absolviert.
Da it-agile eine agile und mitarbeitergeführte Organisation ist, haben wir immer wieder unterschiedliche Führungsrollen übernommen – wir waren beide Teil der Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft, Nadine war mehrere Jahre „Gehaltscheckerin“, dann Company Coach; Henning hat das Marketing geprägt und war Herausgeber der agile review. Wir haben also beide selbst geführt, wurden geführt und haben beim Beraten und Coachen in Organisationen viele Aspekte von Führung beobachtet.
Aufgrund unserer Begeisterung für Selbstführung als größten Bestandteil von Leadership, haben wir »selbstfuehren.de« ausgegründet – erst parallel zur Arbeit bei it-agile, seit 2023 liegt unser Fokus ganz auf unserem eigenen Unternehmen. Mehr zu uns